LEADER 01518cam a22003611c 4500
001 1027508731
008 190122s2018 gw a||| 0000 ger d
035 |a (ocolc)1046071834 
020 |a 978-3-8309-3843-9 
090 |a b 13181 
245 0 0 |a Re-Invention of tradition in Ostmitteleuropa nach 1990  |b neue, "gefundene" und revitalisierte Feste mit Schwerpunkt auf Ungarn  |c Cs. Schell, M.Prosser-Schell, B. Pusztai (Hg.) 
260 |a Münster ; New York  |b Waxmann  |c 2018 
300 |a 257 Seiten : Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
440 0 |a Schriftenreihe des Instituts für Volkskunde der Deutschen des östlichen Europa : Institut für Volkskunde der Deutschen des Östlichen Europa  |v Band 19 
650 0 |a Postkommunismus 
650 0 |a Lokalgeschichte 
650 0 |a Festkultur 
650 0 |a Minderheiten 
650 0 |a Deutsche 
650 0 |a Ungarn/Bevölkerung 
650 0 |a Identität 
650 0 |a Konferenzschrift 
650 0 |a Ungarn 
650 0 |a Ostmitteleuropa 
700 1 |a Schell, Csilla 
700 1 |a Prosser-Schell, Michael 
700 1 |a Pusztai, Bertalan 
711 2 2 |a Tagungsveranstaltung "Gefundene und erfundene lokale Feste und Festivals nach der Wende - zwischen 'Ethnobusiness' und Selbstvergewisserung" ; (Freiburg im Breisgau) : 2015.09.21-22 
856 4 |u https://external.dandelon.com/download/attachments/dandelon/ids/DE02052AFDE09D660FC3CC12582E5003F27BC.pdf  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i ges; 18-1212 
099 |a 2019-01-22T15:38:00Z