Wacław Długoborski

Wacław Długoborski (* 3. Januar 1926 in Warschau; † 21. Oktober 2021 in Kattowitz) war ein polnischer Historiker.

Długoborski studierte seit 1949 an der Universität Breslau und wurde 1956 an der Universität Warschau promoviert. Er lehrte an der Universität Breslau, der Universität Krakau und war von 1989 bis 1996 Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Wirtschaftshochschule in Breslau sowie Kurator für Forschungsfragen am Museum Auschwitz-Birkenau. Bis zuletzt begleitete er in Oswiecim Schulklassen als Zeitzeuge. Er war selbst Auschwitzhäftling (Häftlingsnummer 138871). Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 17 für Suche 'Długoborski, Wacław', Suchdauer: 0,04s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Długoborski, Wacław
    Veröffentlicht: Warszawa | PWN | 1958
    Buch
  2. 2
    von Długoborski, Wacław
    Veröffentlicht: Marburg/Lahn | Herder-Inst. | 1963-
    Buch
  3. 3
    von Długoborski, Wacław
    Veröffentlicht: Katowice | 1973
    Buch
  4. 4
    von Długoborski, Wacław
    Veröffentlicht: Katowice | Śląski Inst. Nauk. | 1973
    Buch
  5. 5
    von Garncarska-Kadary, Bina
    Veröffentlicht: Warszawa | Żydow. Inst. Hist. | 2000
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht: Warszawa | Arkady | 1976
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht: Warszawa, Kraków | PWN | 1979
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht: Oświęcim | Verl. Staatliches Museum Auschwitz-Birkenau | 1998
    Buch
  9. 9
    Veröffentlicht: Oświęcim | Stowarzyszenie Romów w Polsce | 1994
    Buch
  10. 10
    Veröffentlicht: Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 1981
    Buch
Suchwerkzeuge: Suche per RSS