LEADER 01681cam a22003731c 4500
001 dnb1209687712
008 200722s2020 gw |||| 0000 ger d
035 |a (ocolc)1154627080 
020 |a 978-3-428-15953-6 
090 |a b 13999 
245 0 4 |a Die Rezeption der Werke Ernst-Wolfgang Böckenfördes in international vergleichender Perspektive  |c herausgegeben von Mirjam Künkler und Tine Stein 
260 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c [2020] 
300 |a 267 Seiten : Porträt 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
440 4 |a Der Staat : Beiheft  |v Heft 24 
500 |a "Die in diesem Beiheft versammelten Beiträge gehen auf die Vorträge und Kommentare einer an der Georg-August-Universität Göttingen im Februar 2019 veranstalteten Konferenz mit dem Titel "Die Rezeption der Arbeiten Ernst-Wolfgang Böckenfördes in vergleichender Perspektive (Polen, Italien, Lateinamerika, Frankreich, Korea, Japan)" zurück." - Seite 6 
650 0 |a Staatsrecht 
650 0 |a Verfassungslehre 
650 0 |a Festschrift 
650 0 |a Konferenzschrift 
650 0 |a Frankreich 
650 0 |a Kolumbien 
650 0 |a Korea 
650 0 |a Polen 
650 0 |a Spanien 
650 0 |a Böckenförde, Ernst-Wolfgang 
700 1 |a Künkler, Mirjam <1977-> 
700 1 |a Stein, Tine <1965-> 
700 1 |a Böckenförde, Ernst-Wolfgang <1930-2019> 
711 2 2 |a Konferenz "Die Rezeption der Arbeiten Ernst-Wolfgang Böckenfördes in vergleichender Perspektive (Polen, Italien, Lateinamerika, Frankreich, Korea, Japan)" ; (Göttingen) : 2019.02. 
856 4 |u https://d-nb.info/1209687712/04  |z Inhaltsverzeichnis 
952 |i 20-646 
099 |a 2020-07-22T14:05:00Z