LEADER 01343cam a22003251c 4500
001 887618367
008 181211s2017 gw a||| 0000 ger d
035 |a (ocolc)1017093849 
020 |a 978-3-412-50731-2 
090 |a b 13130 
110 0 |a Materielle Kulturforschung - eine Zwischenbilanz : zum epistemischen Gewinn einer vermeintlich neuen Perspektive <Veranstaltung> <2013, Gotha> 
245 0 0 |a Objekte als Quellen der historischen Kulturwissenschaften  |b Stand und Perspektiven der Forschung  |c Annette Caroline Cremer, Martin Mulsow (Hg.) 
260 |a Köln ; Weimar ; Wien  |b Böhlau Verlag  |c 2017 
300 |a 352 Seiten : Illustrationen, Pläne 
336 |b txt  |2 rdacontent 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
440 0 |a Ding, Materialität, Geschichte  |v Band 2 
650 0 |a Frühe Neuzeit 
650 0 |a Kulturwissenschaft 
650 0 |a Identität 
650 0 |a Erinnerung 
650 0 |a Symbolik 
650 0 |a Konferenzschrift 
650 0 |a Sachkultur 
700 1 |a Cremer, Annette C. 
700 1 |a Mulsow, Martin 
710 2 2 |a Mediated Objects. Das unbedingte Objekt? Von der Mittelbarkeit und Mitteilbarkeit des Materiellen <Veranstaltung> 
711 2 2 |a Materielle Kulturforschung - ein Zwischenbilanz. Zum epistemischen Gewinn einer neuen Perspektive ; (Gotha) : 2013.12.05-07 
952 |i 18-1292 
099 |a 2018-12-11T13:28:00Z