"Zu ewiger gedächtnis aufgericht" Grabdenkmäler als Quelle für Memoria und Repräsentation von Adel und Bürgertum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit ; das Beispiel Niederösterreichs

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Zajic, Andreas
Format: Book
Language:German
Published: Wien ; München Oldenbourg 2004
Series:Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband
Subjects:
LEADER 00881cam a22002411c 4500
001 388101474
008 040923s2004 gw a||| 0000 ger d
035 |a (ocolc)1031790156 
020 |a 3-486-64854-3 
090 |a b 1370 
100 1 |a Zajic, Andreas 
245 0 0 |a "Zu ewiger gedächtnis aufgericht"  |b Grabdenkmäler als Quelle für Memoria und Repräsentation von Adel und Bürgertum im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit ; das Beispiel Niederösterreichs  |c Andreas Zajic 
260 |a Wien ; München  |b Oldenbourg  |c 2004 
300 |a 404 S. : Ill. 
440 0 |a Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung : Ergänzungsband  |v 45 
502 |a Zugl.: Wien, Univ., Diss.  |d 2001 
650 0 |a Grablege 
650 0 |a Adel 
650 0 |a Bürgertum 
650 0 |a Architektur 
650 0 |a Niederösterreich 
952 |i 04-1078 
099 |a 2004-09-23T00:01:02Z