Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Böckenförde, Ernst-Wolfgang
Format: Book
Language:German
Published: Berlin Duncker & Humblot 1981
Edition:2., um Nachtr. und ein Nachw. erg. Aufl.
Series:Schriften zum öffentlichen Recht
Subjects:
_version_ 1802927373909229569
author Böckenförde, Ernst-Wolfgang
author_facet Böckenförde, Ernst-Wolfgang
author_role
author_sort Böckenförde, Ernst-Wolfgang
author_variant e w b ewb
building Aleje Ujazdowskie 39
callnumber b 10697
callnumber-label B 10697
callnumber-raw b 10697
2015-11-27T15:35:00Z
callnumber-search b 10697
2015-11-27T15:35:00Z
callnumber-sort B 510697
callnumber-subject B - Philosophy
collection Katalog
ctrlnum (ocolc)1031744793
edition 2., um Nachtr. und ein Nachw. erg. Aufl.
first_indexed 2015-11-27T15:35:00Z
format Book
fullrecord 00887cam a22002651c 4500001001000000008004100010035002200051020001800073090001200091100003400103245017000137250004500307260003600352300001100388440004100399502004000440650002100480650002300501650001600524650001600540650001100556650001700567952001200584099002500596dw9429787151127s1981 gw |||| 0000 ger d a(ocolc)1031744793 a3-428-04898-9 ab 106971 aBöckenförde, Ernst-Wolfgang00aGesetz und gesetzgebende Gewaltbvon den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismuscvon Ernst-Wolfgang Böckenförde a2., um Nachtr. und ein Nachw. erg. Aufl. aBerlinbDuncker & Humblotc1981 a402 S. 0aSchriften zum öffentlichen Rechtv1 aZugl.: Münster, Univ., Diss.d1957 0aRechtsgeschichte 0aRechtswissenschaft 0aStaatsrecht 0aDeutschland 0aGesetz 0aGesetzgebung i15-1076 a2015-11-27T15:35:00Z
id dw9429787
illustrated Not Illustrated
institution DHI Warschau
isbn 3-428-04898-9
language German
last_indexed 2015-11-27T15:35:00Z
oclc_num 1031744793
physical 402 S.
publishDate 1981
publishPlace Berlin
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum öffentlichen Recht
spelling Böckenförde, Ernst-Wolfgang
Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus von Ernst-Wolfgang Böckenförde
2., um Nachtr. und ein Nachw. erg. Aufl.
Berlin Duncker & Humblot 1981
402 S.
Schriften zum öffentlichen Recht 1
Zugl.: Münster, Univ., Diss. 1957
Rechtsgeschichte
Rechtswissenschaft
Staatsrecht
Deutschland
Gesetz
Gesetzgebung
spellingShingle Böckenförde, Ernst-Wolfgang
Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus
Schriften zum öffentlichen Recht
Rechtsgeschichte
Rechtswissenschaft
Staatsrecht
Deutschland
Gesetz
Gesetzgebung
title Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus
title_auth Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus
title_full Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus von Ernst-Wolfgang Böckenförde
title_fullStr Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus von Ernst-Wolfgang Böckenförde
title_full_unstemmed Gesetz und gesetzgebende Gewalt von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus von Ernst-Wolfgang Böckenförde
title_short Gesetz und gesetzgebende Gewalt
title_sort gesetz und gesetzgebende gewalt von den anfangen der deutschen staatsrechtslehre bis zur hohe des staatsrechtlichen positivismus
title_sub von den Anfängen der deutschen Staatsrechtslehre bis zur Höhe des staatsrechtlichen Positivismus
topic Rechtsgeschichte
Rechtswissenschaft
Staatsrecht
Deutschland
Gesetz
Gesetzgebung
topic_facet Rechtsgeschichte
Rechtswissenschaft
Staatsrecht
Deutschland
Gesetz
Gesetzgebung
work_keys_str_mv AT bockenfordeernstwolfgang gesetzundgesetzgebendegewaltvondenanfangenderdeutschenstaatsrechtslehrebiszurhohedesstaatsrechtlichenpositivismus