Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr

Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) der Bundeswehr ist eine militärische Dienststelle und Einrichtung der Ressortforschung des Bundes mit Sitz in Potsdam in der Villa Ingenheim und mehr als einhundert Mitarbeitern. Es betreibt militärgeschichtliche, militärsoziologische und sicherheitspolitische Forschung im Auftrag des Bundesministeriums der Verteidigung.

Das Zentrum ging aus dem aufgelösten Dienststellen Militärgeschichtliches Forschungsamt und Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr hervor. Es führt deren Auftrag grundsätzlich weiter und hat deren Mitarbeiter übernommen. Wie seine Vorgänger ist das Zentrum Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft der Ressortforschungseinrichtungen. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 8 von 8 für Suche 'Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr', Suchdauer: 0,05s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Seydlitz, Walther, von <1888-1976>
    Veröffentlicht: Göttingen | Wallstein Verlag | [2018]
    Buch
  2. 2
    Veröffentlicht: Potsdam | ZMSBw | 2014
    Buch
  3. 3
    von Rogg, Matthias
    Veröffentlicht: Freiburg, Br. [u.a.] | Rombach | 2013
    Buch
  4. 4
    von Nes, Harald van
    Veröffentlicht: Berlin ; Boston | De Gruyter Oldenbourg | [2021]
    Buch
  5. 5
    Veröffentlicht: Berlin ; Boston | De Gruyter Oldenbourg | Band 18.[2018?]-
    e-Zeitschrift
  6. 6
    von Seydlitz, Walther von
    Veröffentlicht: Göttingen | Wallstein Verlag | 2018
    e-Book
  7. 7
    von Lautsch, Siegfried
    Veröffentlicht: Potsdam | ZMSBw | 2013
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht: Berlin ; Boston | De Gruyter Oldenbourg | [2017]
    Buch
Suchwerkzeuge: Suche per RSS