Gerhard von Scharnhorst

Gerhard von Scharnhorst, Gemälde von [[Friedrich Bury mini|Gerhard von Scharnhorst, Gemälde von Friedrich Bury, vor 1813. Scharnhorsts Unterschrift: [[Datei:Signatur Gerhard von Scharnhorst.PNG|rahmenlos]] Gerhard Johann David Scharnhorst, ab 1802 von Scharnhorst (* 12. November 1755 in Bordenau bei Hannover; † 28. Juni 1813 in Prag), war ein preußischer General, Heeresreformer und Befreiungskämpfer. Während der Stein-Hardenbergschen Reformen modernisierte er zusammen mit August Neidhardt von Gneisenau die Preußische Armee im Sinne der Aufklärung, schaffte die alten Adelsvorrechte ab und führte die allgemeine Wehrpflicht ein. In der Schlacht bei Großgörschen 1813 wurde er schwer verwundet und starb an den Folgen in Prag, wo er den Eintritt Österreichs in die Koalition gegen Napoleon erreichen wollte. Scharnhorst gehörte zu den bedeutendsten Reformern der Befreiungskriege. Sein Erbe ist eine der drei Traditionssäulen der Bundeswehr. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 2 von 2 für Suche 'Scharnhorst, Gerhard Johann David von', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Scharnhorst, Gerhard Johann David von
    Veröffentlicht: [Bonn] | Bundesministerium der Verteidigung | 1985
    Buch
  2. 2
    von Scharnhorst, Gerhard Johann David von
    Veröffentlicht: Köln [u.a.] | Böhlau | 2002-
    Buch
Suchwerkzeuge: Suche per RSS