Roman Herzog

Kandidatenplakat zur Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 1975 mini|Roman Herzog (2012) Roman Herzog (* 5. April 1934 in Landshut; † 10. Januar 2017 in Bad Mergentheim) war ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Er war von 1994 bis 1999 der siebte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor war er von 1978 bis 1980 Kultus-, von 1980 bis 1983 Innenminister des Landes Baden-Württemberg und von 1983 bis 1994 Richter des Bundesverfassungsgerichts, ab 1987 als dessen Präsident.

Als Bundespräsident war Herzog unter anderem für seine Ruck-Rede bekannt, in der er für einen „Ruck durch Deutschland“ und mehr Reformbereitschaft in Gesellschaft und Politik warb. Im Jahr 1996 führte er den 27. Januar als Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus ein. Er erarbeitete federführend die Europäische Grundrechtecharta als Vorsitzender des entsprechenden Europäischen „Grundrechtekonvents“. Zudem prägte er im Jahr 2008 den Begriff „Rentnerdemokratie“. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 7 von 7 für Suche 'Herzog, Roman', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Herzog, Roman
    Veröffentlicht: München | Beck | 1988
    Buch
  2. 2
  3. 3
    von Herzog, Roman
    Veröffentlicht: Frankfurt am Main | Athenäum | 1971
    Buch
  4. 4
  5. 5
    von Herzog, Roman
    Veröffentlicht: Wetzlar | Ges. für Reichskammergerichtsforschung | 1988/89
    Buch
  6. 6
  7. 7
Suchwerkzeuge: Suche per RSS