Thomas Großbölting

mini|hochkant|Thomas Großbölting 2015 in Hannover;
während der Studientagung „Um Gottes Willen – Religion in säkularer Gesellschaft“ des [[Deutscher Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit|Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR)]]

Thomas Großbölting (* 30. März 1969 in Dingden) ist ein deutscher Historiker. Er war von 2009 bis 2020 Professor für Neuere und Neueste Geschichte am Historischen Seminar der Universität Münster. Seit August 2020 ist er Direktor der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg (FZH) und Professor für Neuere Geschichte/Zeitgeschichte im Arbeitsbereich Deutsche Geschichte der Universität Hamburg. Er erforscht schwerpunktmäßig die deutsche und europäische Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Veröffentlicht in Wikipedia
Treffer 1 - 10 von 17 für Suche 'Großbölting, Thomas', Suchdauer: 0,03s Treffer weiter einschränken
  1. 1
    von Großbölting, Thomas
    Veröffentlicht: Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 2013
    e-Book
  2. 2
    von Großbölting, Thomas
    Veröffentlicht: Göttingen [u.a.] | Vandenhoeck & Ruprecht | 2013
    Buch
  3. 3
    von Großbölting, Thomas
    Veröffentlicht: Bonn | Bundeszentrale für politische Bildung | 2020
    e-Book
  4. 4
    von Großbölting, Thomas
    Veröffentlicht: Freiburg im Breisgau | Herder Verlag | 2022
    e-Book
  5. 5
    von Großbölting, Thomas
    Veröffentlicht: Bonn | Bundeszentrale für politische Bildung | 2020
    Buch
  6. 6
    Veröffentlicht: Münster | Aschendorff | 2003
    Buch
  7. 7
    Veröffentlicht: Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | 2011
    Buch
  8. 8
    Veröffentlicht: Göttingen | Vandenhoeck & Ruprecht | [2020]
    e-Book
  9. 9
    Veröffentlicht: Göttingen | Wallstein | 2008
    Buch
  10. 10
    Veröffentlicht: Köln [u.a.] | Böhlau | 2015
    Buch
Suchwerkzeuge: Suche per RSS